kann ich machen.
aber mal ehrlich, im jeep kannst walzer tanzen, da passen 5 standheizungen rein im vergleich zu anderen autos.
na im Kofferraum bestimmt, oder aufs dach, da passen sogar 10 drauf......
wo kann ich da 5 einbauen ? im TD
oder im V8 gc
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »granyi6« (31. Oktober 2010, 17:06)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »granyi6« (31. Oktober 2010, 20:34)
hab grad mal im netz geschaut und mindestens 3 bilder gefunden und 3 angebote von fahrzeugen die alle standheizungen verbaut hatten.
und ein CHEROKEE ist.
wird jetzt um so interesanter..
Muß ich eigentlich, die Kraftstoffzufuhr zur Standheizung, bis in den Tank, legen? Da ich ein wenig bedenken habe, das die Kraftstoffpumpe der Standheizung ansonsten keinen Kraftstoff aus der Originalleitung bekommt (elekt.Kraftstoffpumpe ist ja im Tank verbaut, und ohne Impuls vom Steuergerät, ist die Kraftstoffleitung, ja blockiert!
Oder sehe ich das Falsch???
Bitte um Erklärung???
LG Stefan![]()
![]()
![]()
Das ist absolut richtig
Aus deiner Frage entnehme ich, das du eine Standheizung mit externer Kraftstoffpumpe hast.
Da wirst du leider dieses dünne Kraftstoffröhrchen bis in den Tank verlegen müssen.
Die kleine Pumpe wird nur getaktet und hat nicht die Saugleistung um die benötigte Menge über die normalen Benzinschläuche zu ziehen.
also ein bekannter hat die im rücklauf angeklemmt ...![]()
ich will doch auch mal ne stunde oder länger das ding laufen lassen, dann stehst da und hast keinen sprit.
wenn nicht, dann schaust halt, wie du oben rankommst. bei manchen fahrzeugen sind auch oben, vom kofferraum aus zugänglich verdeckplatten,
1 Besucher