ne, vinzenz, dazu keine weitere Antwort.
soll net wieder ausarten.
ich habe nico geholfen, da er mir auch oft geholfen hat - ohne blöde kommentare - was ich von dir net behaupten will!
(Denke nur an ABS-Problem in JC.de)
doch, eine Antwort von mir. Ich hatte korrekt gefragt, ohne blöde Komentare, da es im Ansatz eine interessante Möglichkeit der Reparatur wäre. Leider kannst nix genaues zu sagen so das ich vermute das das geschilderte mal wo gehört hast.
Im weiteren Verlauf haben andere User solch ein Verfahren in Frage gestellt und durchaus nachvollziehbar begründet.
Das ist Alles.
Ich gebe auch gern Ratschläge oder Tips zu Problemen, allerdings nur bei Problemen die ich selber hatte und selber gemeistert habe, will sagen, ich plapper mal wo aufgeschnapptes nicht nach
weils so interessant ist/wird nun doch nochmal:
mag sein, dass ich an Stahlteilen aufgeschweisst habe, und deshalb es heute immer noch hält. Auch ist der Schädigungsgrad zu beachten, klaro, dass man ohne Kardanwellenwuchtmaschinen das im Heimverfahren nicht so genau hinbringen mag, wie die Profis - aber! Es kommt halt drauf an, wo man aufschweisst.
Ich mag nicht behaupten, dass eine Heimreparierte KG auch wirklich funktioniert - bleibt jedem selbst überlassen, wie er es macht, ob das Spiel dann weg ist oder nur um 70 % "weggeschweisst".
Bei nem PKW, der fast 180 fährt mag das vielleicht sogar auch gefährlich werden, wenn die Unwucht dann die KG zum Brechen bringt.
Auch kommts drauf an, wo das Teil eingebaut wird! Bei mir wars damals die Verbindung VTG - Hinterachse mit nem doppelwirkenden KG von nicht mal 20 oder 30 cm Länge!