Im August waren hinten noch locker 3 mm Belag drauf. Seitdem bin ich ja nicht viel gefahren.
Hinten macht mir Sorgen, hab da vorhin mal nach geschaut. Da ist grad mal noch nen Millimeter drauf.
Nach 25t km schon die Bremsen runter. Scheiss Gelände fahren. Mein alter TJ hatte nach 7 Jahren und 45t km noch die ersten Beläge/Backen.
Diese Gummimuffen vorn und hinten an der Hülse wo die Bremssattel-Befestigungs-Schrauben durch kommen kann man die einzeln kaufen?
Eine ist da eingerissen, dadurch sass die Hülse fest. Ist aber wiedr gangbar jetzt. Nur das Gummi müsste mal neu.
Ich muss neben den Scheiben auch noch einen Bremssattel ersetzen, da bei der schwimmende gelagerten Hülse für die Befestigungsschraube fest war und jetzt auch nur schwer geht.
Ersetze ich am besten gleich beide Sättel? Oder genügt es, wenn ich nur einen mache?
Es reicht, wenn nur der defekte getauscht wird. Es gibt allerdings einen Rep- Satz dafür. Ich hatte mich letztes aber statt dessen für einen general überholten Bremssattel vom freundlichen entschieden.
Bei ebay ASP kostet einnagelneuer nur 49 Euro. Der Reparatursatz liegt bei ca. 30 Euro. Da tausche ich den lieber ganz, das geht auch weitaus schneller.
Was hatte der generalüberholte gekostet?
Ich dachte mir halt, wenn ich schon dabei bin, dann können auch beide Seiten gemacht werden. Wenns aber nicht nötig ist, dann lass ich es.
Habe jetzt beide Sättel bestellt. Muss beim Scheiben abbauen das noch heile Ding eh abnehmen und beim Bremsflüssigkeitswechsel muss ich eh an alle Entlüftungsschrauben ran, dann kann ich den Bremsschlauch auch noch abmachen. Dann sind wenigstens beide Seiten komplett neu.
Muss ich beim Abnehmen/Anschrauben der Bremsschläuche eigentlich diese Kupferunterlegscheiben erneuern? Ich meine sowas mal gelesen zu haben.
Hinten soll ja gleich auch der Stahlflexschlauch mit rein. Hat da einer im Kopf, wie der genau an Rahmen und Achse befestigt ist? Brauche ich da auch solche U-Scheiben aus Kupfer? Bei dem Schlauch sind keine dabei.
Also die Unterleg/Dichtungsscheiben aus Kupfer bei den vorderen Bremssätteln sollten auf jeden Fall neu. Bei meinen Bremssätteln waren allerdings auch direkt welche dabei.
Bei dem hinteren Bremsschlauch würde ich eigentlich auch sagen das da welche mit gewechselt werden sollten.
Kupferdichtungen (so heißen die Scheiben richtig) immer erneuern, denn durch das pressen der Dichtungen beim Anziehen wird das Kupfer sozusagen verhärtet und kann nicht mehr richtig dichten.
Die alten nicht wieder einbauen, sind Pfennigartikel, aber erspart eine Menge Ärger, besonders bei Bremsen und dem da herschenden Drücken.
Bist Du noch da Will? Kann ich kurz mal anrufen wegen einem Preis bevor ich bei ASP bei Ebay die Scheiben und Sattel bestelle? Ich komme immer nur zu so bescheuerten Zeiten dazu mich um sowas zu kümmern.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nicolas-eric« (2. März 2009, 21:08)
Original von nicolas-eric
Bist Du noch da Will? Kann ich kurz mal anrufen wegen einem Preis bevor ich bei ASP bei Ebay die Scheiben und Sattel bestelle? Ich komme immer nur zu so bescheuerten Zeiten dazu mich um sowas zu kümmern.