Also habe ich die letzten 2 Jahre nach und nach immer mehr Teile angehäuft, die in der nächsten Zeit alle verbaut werden! Ich habe jetzt auch einen Raum, indem ich arbeiten kann, auch wenn es draussen kalt ist
Ein paar Dinge sind auch schon gemacht worden! Bis jetzt waren es vorallem optische Anpassungen. Man fährt ja nicht mit einem 08:15 Stangen Grand Cherokee rum
Bei uns in der Schweiz wird es aber mit den Gesetzen auch immer mühsamer: So ist zum Beispiel die ARB Windenstossstange aus meinem Konzept rausgeflogen, weil ich die (Fussgängerschutz sei Dank) nicht mehr eingetragen bekomme
Soweit sogut!! Aber: ICH WILL MEHR!!!!
Also habe ich mich mal ein bisschen umgeschaut und habe mich informiert und habe gesehen, dass die Amerikaner meistens so vorgehen: Die bauen ein 2" Fahrwerk ein (also längere Federn und andere Stossdämpfer, wie ich es habe) und machen den Rest mit Spacern. Ich habe welch gsehen, die ihren ZJ bis zu 6" angehoben haben, also 2" Fahrwerk + 2 x 2" Spacer oben auf die Federn. Ich wollte das gerne auch so lösen, weil das den Vorteil hat, dass ich das Fahrwerk mit relativ geringem Aufwand wieder in einen MFK tauglichen Zustand bringen kann!!
hier im
Ich bin nicht wirklich mit der Materie ZJ vertraut,aber ich denke es bleibt nicht bei Kleinigkeiten wie Stoßdämpfer und Bremsleitungen.
. Der müsste 6.5" haben. Aber frag mich nicht,was da alles verbaut wurde. So genau will ich das nicht wissen.
Schön wärs !


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Magnum Rocket« (3. November 2010, 10:55)


zeigen
http://up.picr.de/11909694xt.jpg
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Magnum Rocket« (4. November 2010, 20:48)

!!
einfach so eingeträgen??







)




Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Wegmann01« (5. November 2010, 00:11)