Ob das allerdings einen spürbaren Unterschied bringt, das bezweifle ich. Bei dem lütten Bremskraftverstärker und den lütten Bremssätteln bringt sowas sicherlich nicht sehr viel.
Die Bremsscheiben mit Rillen oder Löcher eignen sich aber nur bedingt fürs Gelände. Mein Schrauber hat mir abgeraten, weil sich in die Nuten und Löcher auch der Schlamm reinsetzt und dan kann es zu Riefe auf der Scheibe bzw. auf dem Belag kommen.
Ansonsten ist die Bremsanlage m.E. grad für umgebaute Jeeps mit grösseren Reifen zu klein ausgefallen.
Also zumindest hats gereicht, um 35er eingetragen zu bekommen. Bremsen tut das auch noch super, man braucht aber nen starken Bremsfuss. Meine kleine Schwester bekommt nichtmal auf losem Schotter die Bremsen zum blockieren. Bald ist ja ein grösserer BKV drin, dann geht das Bremsen auch wieder einfacher.
Bei den normalen Scheiben sollte man auch aufpassen, dass die Rillen die zur Mitte gehen, frei von Schlamm bleiben. Ansonsten hat man nach 2-3 starken Bremsungen schnell die Scheiben krumm.
Bin bei meinem auch nicht mit der Bremswirkung zufrieden.
Darum kommt jetzt ein Hauptbremszylinder mit 25mm Kolben rein, samt dazugehörigem
Bremskraftverstärker.
Das wird einiges an Wirkung bringen.
Von gelochten oder geschlitzten Scheiben halte ich auch nichts bei unseren Fahrzeugen
die im Dreck bewegt werden. Im nu sind die Beläge und Scheiben durch die Abrasivität des
Drecks hinüber.
Solche Scheiben gehören auf die Strasse, da machen die Sinn.
89er XJ 4l Aut etwa 4,5´´ FW Schweller Rockrails u Grill aus Edelstahl 31-10.5er auf 8´´ Cragar
Eigenbau Windenstosstange vorn
91er XJ stock und Chevy K30 im Aufbau zum Stakewagon
neeeeeeeeee das ehn die nicht wirklich denk ich ...
ist zu dunkel zum messen ,ob der vom grand großer ist und kalt ist es auch jetzt ..war gerade drausen ....ist ja bissel vebaut bei mir wegen der gas anlage